Marc Chagall
(Witebsk 1887 – 1985 Saint-Paul-de-Vence)
Der Künstler wurde 1887 als Sohn einer jüdischen Arbeiterfamilie in Witebsk im heutigen Weißrussland geboren und erhielt seine künstlerische Ausbildung in St. Petersburg. 1910 übersiedelte Chagall aus dem russischen Witebsk nach Paris, die Kriegs- und Revolutionsjahre verbrachte er in Russland. 1923 kehrte er nach Paris zurück. Später unter dem Nazi-Regime flüchtete er zuerst nach Südfrankreich und dann in die USA. Das Erlebte verarbeitete er künstlerisch in einer Art „Flucht“ aus der tragischen realen Welt in eine traumhafte Dimension voller Farben und außergewöhnlicher Schönheit, die ihm zur Bezeichnung „Maler-Poet“ verhalf. Chagall entwickelte eine besondere Sensibilität für helle Töne, die Licht und Farbe zum wichtigsten und markantesten Aspekt seines Werks machten.
Thematisch prägen Motive aus der Bibel und dem Zirkus sowie wiederkehrende Motive seine unverwechselbare, künstlerische Handschrift.