Pippal, Hans Robert
(Wien 1915 – 1998 Wien)
"In der Nachkriegszeit erlangte er als Buchillustrator (beispielsweise Ernst Marboe, Das Österreich-Buch, 1948) und durch Buchumschläge hohen Bekanntheitsgrad. Sein Œuvre ist breit gefächert: er schuf Mosaiken für städtische Wohnhausbauten, den Flügelaltar in der 1976 von Erich Boltenstern errichteten Aufbahrungshalle des Grinzinger Friedhofs und religiöse Kunstgegenstände in Email, wirkte jedoch in besonderen Maß als Maler. Hervorzuheben sind Porträts (darunter für die Bürgermeistergalerie im Rathaus, die Rektorengalerie der Wiener Universität und für das Parlament) und repräsentative Gemälde (darunter die beiden monumentalen Ölgemälde von der Eröffnung der Staatsoper am 5. November 1955 und von der Eröffnung des Burgtheaters am 15. Oktober 1955) sowie Landschaften, Stillleben und Städtebilder; ein Gobelin befindet sich in der Staatsoper."
![]() Describe your image | ![]() Describe your image |
|---|---|
![]() Describe your image | ![]() Describe your image |
![]() Describe your image | ![]() Describe your image |






