Goldammer (Strnad), Karl
(Wien 1950 – 2020 Wien)
Von 1964 bis 1969 absolvierte der Künstler seine Ausbildung an der Höheren Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien, bevor er im Jahr 1969 an die Akademie für angewandte Kunst Wien wechselte. Seine Werke signierte er nicht mit seinem tschechischen Familiennamen, sondern mit dem Künstlernamen Goldammer – inspiriert vom gleichnamigen Singvogel.
Seit 1972 war er als freischaffender Künstler und Lithograf tätig. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Besonders bekannt wurde er für seine detailreichen und realistischen Darstellungen von Architekturmotiven, etwa aus Wien oder Venedig.
Karl Goldammer lebte in Maria Anzbach, wo sich auch das ihm gewidmete Goldammer-Museum (Galerie Anzbach) befand. Dieses wurde im Juli 2018 geschlossen.
![]() Describe your image | ![]() Describe your image |
|---|---|
![]() Describe your image | ![]() Describe your image |
![]() Describe your image | ![]() Describe your image |






