top of page
Logo der Galerie BÖCK, Rahmenatelier und Galerie seit 1872

Matisse, Henri

(Le Cateau-Cambrésis 1869 – 1954 Nizza)

Henri Matisse zählt – neben Pablo Picasso – zu den herausragendsten Vertretern der Klassischen Moderne. Gemeinsam mit André Derain gilt er als einer der Begründer und Hauptvertreter des Fauvismus, einer Stilrichtung, die sich bewusst vom Impressionismus absetzte und als erste bedeutende Kunstbewegung des 20. Jahrhunderts gilt.

Sein Werk ist geprägt von intensiver Farbigkeit in klaren Flächen sowie einer dynamischen, spannungsvollen Linienführung. Die leuchtenden Farben, der spielerische Bildaufbau und die heitere Leichtigkeit seiner Motive zeugen von einer tiefgehenden künstlerischen Auseinandersetzung und langjährigem Studium.

In den 1940er Jahren schuf Matisse – bereits schwer erkrankt – seine berühmten Scherenschnitte (gouaches découpées), darunter das Künstlerbuch Jazz. Dieses Spätwerk markiert den Höhepunkt seines Schaffens, in dem sich seine Bestrebungen zur formalen Reduktion und dekorativen Farbgestaltung vollendet ausdrücken.

Als sein persönliches Meisterwerk betrachtete Matisse die Rosenkranzkapelle im südfranzösischen Vence, die er entwarf und vollständig ausstattete. Die Kapelle wurde 1951 eingeweiht.

Matisse’ stilistische Neuerungen hatten weitreichenden Einfluss auf die moderne Kunst – insbesondere auf die abstrakten Expressionisten in den USA, die sich vielfach auf sein Werk bezogen.

Add a Title

Describe your image

Add a Title

Describe your image

Add a Title

Describe your image

Add a Title

Describe your image

Add a Title

Describe your image

Add a Title

Describe your image

bottom of page