Weixler, Gertrude
(Salzburg 1912 – 1988 Wien)
Gertrude Diener war eine österreichische Künstlerin im Bereich der bildenden Kunst. Sie studierte an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien bei Josef Hoffmann und Michael Powolny. In den Jahren 1940 sowie 1942 bis 1944 war sie mit insgesamt sechs Werken auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten – 1944 unter dem Namen Trude Diener-Hillinger. 1943 erwarb Theo Memmel ihre Terrakotta-Porträtbüste Frauenbildnis aus Westdeutschland.
Ab 1958 trat sie zeitweise unter dem Namen Gertrude Diener-Weixler auf, ab 1960 erneut als Gertrude Diener-Hillinger. Im selben Jahr besuchte sie die Sommerakademie in Salzburg bei Oskar Kokoschka. Ihr künstlerisches Werk umfasst Kleinplastiken im Rahmen von Kunst-am-Bau-Projekten, später auch keramische Arbeiten und Aquarelle.
![]() Describe your image | ![]() Describe your image |
|---|---|
![]() Describe your image | ![]() Describe your image |
![]() Describe your image | ![]() Describe your image |






